Skip to content

case study

INTELLIGENTE KOMMUNIKATION IM NETZ

Mit ihrem neuen Webauftritt setzt die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongauden nächsten Meilenstein auf dem Weg zum digitalisierten Krankenhaus.

Wettbewerbs-vorteile ausbauen

Aufgesetzt wurde das Projekt in Absprache mit dem Landkreis als Sachaufwandsträger im Jahr 2020, die Freischaltung der Website erfolgte im März

Herausforderungen warten heute auf kommunale Krankenhäuser, die als professioneller Dienstleister einerseits nah an den Patienten sein wollen, andererseits sich dem digitalen Wandel in Gesundheitsversorgung, Personalgewinnung und Kommunikation stellen wollen, ja müssen. Die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau hat bereits 2019 mit der Investition in ein neues Rechenzentrum die IT-Grundlage geschaffen, um den zukünftigen Anforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu begegnen. Jetzt folgte ein weiterer Schritt: www.meinkrankenhaus2030.de – eine neue, intelligente Website, die alles mitbringt, was Nutzerinnen und Nutzer heute erwarten, um in den digitalen Dialog zu treten.

„Der neue Webauftritt ist viel mehr als Design und Werbung für die beiden Klinikstandorte in Weilheim und Schongau“, betont Florian Diebel, Chief Digital Officer (CDO) der Krankenhaus GmbH. „Wir sehen darin eine echte Zukunftsinvestition auf Basis der strategischen Entscheidung neben der persönlichen Nähe in den Kliniken auch im digitalen Netz auffindbar und ansprechbar zu sein.“ Und so wurde die bestehende Website für den angestrebten Qualitätsschub nicht nur inhaltlich stark erweitert, sondern auch mit einer neutralen Plattformlösung auf ein technologisch neues Fundament gestellt. Dabei ging es Diebel nicht darum, teure Utopien wahr werden zu lassen, sondern ganz pragmatisch mit angemessenem Aufwand die Chancen der Digitalisierung effizient und zügig auch für die Kommunikation der beiden kommunalen Kliniken einzusetzen.

Eine Website, die Antworten gibt

 

Für die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau bedeutete das die Integration zahlreicher neuer Inhalte und Darstellungsformen in die Website. Zukünftige Patientinnen und Patienten sowie Informationssuchende erhalten nun die Möglichkeit, sich umfassend sachkundig zu machen. Das Besondere: die Wissensvermittlung erfolgt nicht „von der Stange“, sondern durch das behandelnde Ärzteteam selbst – vielfach in eigens für die Website produzierten Erklärvideos.

„Die Form dieser Videokommunikation war für uns Ärztinnen und Ärzte neu. Aber wir haben verstanden, dass ein Großteil der Menschen sich zuvor in digitalen Medien informiert“, erläutert Prof. Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor des Krankenhaus Weilheim. „Patienten kommen spürbar aufgeklärter und vertrauter zu uns. Diese neue Art des Beziehungsaufbaus senkt die typischen Hürden beim Besuch eines Krankenhauses und ermöglicht uns mehr Zeit für die individuellen Patientenfragen“, stellt Knez zufrieden fest.

Der neue Webauftritt orchestriert die medizinischen Fachdisziplinen benutzerfreundlich unter einem Dach, wobei von den Machern sehr viel Wert auf verständliche und patientennahe Wissensvermittlung gelegt wurde. Die Texte, Infografiken und Videos erläutern Aspekte verschiedener Behandlungsphasen, die Patienten innerhalb der Kliniken durchlaufen. Sie informieren die Websitebesucher über die Erkennung erster Symptome, geben Entscheidungshilfen, beschreiben Operationsvorbereitungen und -verläufe und bieten sogar Tipps für Nachsorge, damit die Patienten selbst etwas für ihre Gesundheit tun können.

Darüber hinaus informiert die Website über externe Online-Seminare oder weist auf eigene Veranstaltungen, wie z.B. für werdende Eltern oder einen Pflege-Bewerbertag hin. Neu ist auch die konsequente Verknüpfung mit den sozialen Medien, insbesondere mit der Videoplattform YouTube. Wie gut die neue Website kommunikativ bereits arbeitet, weiß auch Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang zu berichten, der in einem YouTube-Video das roboter-assistierte Da Vinci XI-Operationssystem vorstellt: „Ich wurde von zahlreichen Personen im Landkreis auf diese neue Technologie in unserer Klinik angesprochen. Selbst einige der zentralen Vorteile wie geringere Schmerzen und reduzierte Genesungsdauer waren den Menschen bereits bewusst.“

“Die neue Website arbeitetkommunikativ sehr gut.Viele Vorteile desroboter-assistierten Da VinciXI-Operationssystem warenden Menschen bereitsbewusst.”

Russell Bragg Respect_(Green)_overlay

Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Lang Chefarzt Allgemein- und Visczeral chirurgie

Gesundheit, die einen Wert hat und Werte vermittelt

 

Die neue Website wird zudem dem Krankenhaus-Team neue wertvolle Dienste leisten: In einem geschützten Bereich sind regelmäßige medial aufbereitete Informationsvideos der Geschäftsführung und der Ärztlichen Direktion geplant, und auch Pflegedirektorin Anne Ertel will über diesen Kanal die Pflegeberufe noch stärker wertschätzen und den Informationsfluss innerhalb der Kliniken intensivieren. Denn über das Online-Medium werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen gut erreicht. Informationen können ort- und zeitunabhängig von den Nutzern abgerufen werden. Onboarding-Prozesse, also die Aufnahme neuer Teammitglieder, lassen sich ebenfalls vereinfachen – und das alles natürlich unter strikter Beachtung des Datenschutzes.Profitieren werden zudem zukünftige Bewerberinnen und Bewerber, die sich für die Krankenhaus GmbH als Arbeitgeberin interessieren, da eine transparente Jobbörse und eine smarte Lösung zum Upload der Bewerbungsunterlagen geschaffen wurde.

Vorhandene Stärken in die digitale Welt übertragen

 

Um das komplexe Thema vollumfänglich zu erfassen, holte die Krankenhaus GmbH für den Planungs- und Realisierungsprozess die Avidly Gruppe ins Boot. Avidly ist ein international tätiger Business Solution Provider, der sich auf die Implementierung von Inbound- und Content-Marketing-Lösungen sowie Marketing-Automation („HubSpot“) spezialisiert hat. „Natürlich haben wir uns als Krankenhausbetreiber die Frage gestellt, ob wir diese Tools für unsere neue Website wirklich brauchen“, erklärt Chief Digital Officer Florian Diebel. Aber nach der detaillierten Bedarfs- und Potenzialanalyse mit den Digitalisierungs-Profis sei klar gewesen, dass man diesen Weg unbedingt gehen wolle. Tom Gufler, Senior Strategy Manager bei Avidly, erkannte sehr schnell das Potenzial von modernem Inbound-Marketing für den digitalen Auftritt der Krankenhaus GmbH. „Bei Patienten-Fragestellungen in den beiden größten Suchmaschinen Google und YouTube ohne Mediabudget als Experte omnipräsent gefunden zu werden, ist unsere Kernkompetenz“, erläutert Gufler. Dafür brauche es neben der richtigen Strategie mit nachweislichen Erfolgskennzahlen zudem für Patienten relevante Inhalte und die passende Technologie bzw. Software, um Prozesse effizienter, schneller und skalierbarer zu machen. Und das gelte für die Kommunikation zu den Kunden und Patienten genauso wie für die Ansprache der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen. Die bisher erzielten Reichweiten des neuen Webauftritts auf Smartphone, Tablet oder Desktop-PC bestätigen bereits die getroffenen Maßnahmen. Die Erklärvideos verzeichnen monatlich mittlerweile mehrere zehntausend Abrufe, die Website wird von einer täglich steigenden Zahl an Informationssuchenden angesteuert.